Vocalensemble Rastatt

Dirigent: Holger Speck

Von den unvollständig überlieferten Werken Johann Sebastian Bachs geht ein ganz besonderer Reiz aus. Die Musik scheint zum Greifen nahe und gibt uns doch Rätsel auf. Wie mögen diese Werke geklungen haben? 

Auch die Kantaten Ehre sei Gott in der Höhe (BWV 197.1), Alles, was von Gott geboren (BWV 80.1) und Singet dem Herrn ein neues Lied (BWV 190.1) sind nur fragmentarisch überliefert – und doch faszinieren sie mit ihrer musikalischen Kraft. Der Eingangschor aus der Neujahrskantate BWV 190.1 beispielsweise gehört zu den klangprächtigsten Chorkompositionen Bachs überhaupt. 

Bei Carus sind in jüngster Vergangenheit Rekonstruktionen dieser drei Kantaten erschienen, die versuchen, einen bislang unbekannten Bach ein Stück weit zu erschließen. Das Vocalensemble Rastatt, das Barockorchester Les Favorites sowie die Solisten Miriam Feuersinger, Terry Wey, Florian Sievers und Sebastian Noack zeigen unter der Leitung von Holger Speck mit ihrer differenzierten Interpretation, wie diese Werke unter Bachs Leitung geklungen haben könnten.

Aufnahme 2024 | Carus-Verlag 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

"A Sea Symphony"
23.01.2025 18:30 - 21:00
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


"A Sea Symphony"
24.01.2025 19:30 - 22:30
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


Hear the Voice of the Bard
24.01.2025 19:30 - 21:00

Cantiamo - Chor der Universität Kassel


Hear the Voice of the Bard
25.01.2025 15:00 - 16:30

Cantiamo - Chor der Universität Kassel


HERZGEDANKEN
25.01.2025 18:00 - 19:30
Dresden
Universitätschor Dresden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren