Kammerchor Stuttgart

Dirigent: Frieder Bernius

Zum 150. Geburtstag von Arnold Schönberg hat der Kammerchor Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius mit Friede auf Erden eines der wenigen Chorwerke der Zweiten Wiener Schule eingespielt. 

Das Zentrum dieser neuen Produktion bilden Clytus Gottwald und seine Vokaltranskriptionen. Gottwald besaß die besondere Gabe, die unterschiedlichsten vokalsolistisch-instrumentalen Kompositionen in reinen, vielstimmigen Chorklang zu übersetzen. Zu Recht wurde er dafür von der Presse als Vater des modernen Chorgesangs apostrophiert. Zu hören sind zehn Lieder von Richard Strauss, denen Gottwald mit scheinbar unendlicher Kreativität eine Chorseele eingehaucht hat. Die Strauss-Lieder werden ergänzt durch die 16stimmige Transkription von Gustav Mahlers „Adagietto“ aus der 5. Sinfonie – ein wahres Klangwunder. 

Ein chorisch anspruchsvolles Programm, das der Kammerchor Stuttgart mit atemberaubender Präzison und differnzierter Klanglichkeit auf höchstem Niveau meistert.

Aufnahme 2024 | Carus-Verlag 

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

"A Sea Symphony"
23.01.2025 18:30 - 21:00
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


"A Sea Symphony"
24.01.2025 19:30 - 22:30
Aachen
Aachener Studentenchor der KHG


Hear the Voice of the Bard
24.01.2025 19:30 - 21:00

Cantiamo - Chor der Universität Kassel


Hear the Voice of the Bard
25.01.2025 15:00 - 16:30

Cantiamo - Chor der Universität Kassel


HERZGEDANKEN
25.01.2025 18:00 - 19:30
Dresden
Universitätschor Dresden


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren